Vermeiden Sie die Verwendung von Seife: Das Gewürz auf Gusseisen ist eine Schicht aus polymerisiertem Öl, die sich durch wiederholtes Erhitzen mit der Oberfläche verbunden hat. Diese Schicht erzeugt eine natürliche Antihaftoberfläche und bietet Schutz vor Rost. Seife, insbesondere starke Reinigungsmittel, kann diese Gewürze entfernen, was zu einer stumpferen Oberfläche und erhöhter Rostanfälligkeit führt. Reinigen Sie das Backblech direkt nach Gebrauch statt mit Seife mit heißem Wasser. Die Hitze des Wassers hilft, anhaftende Essensreste zu lösen, während der Verzicht auf Seife dafür sorgt, dass die Gewürze intakt bleiben. Bei hartnäckigeren Rückständen verwenden Sie eine kleine Menge Salz als sanftes Schleifmittel, das zusätzlich die Würze konserviert.
Verwenden Sie nur wenig Wasser: Gusseisen ist sehr anfällig für Rost, wenn es übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Wenn Sie das Backblech über einen längeren Zeitraum einweichen oder nass lassen, können sich Rostflecken bilden, die sich nur schwer entfernen lassen, ohne das Gewürz zu beschädigen. Verwenden Sie beim Reinigen gerade so viel Wasser, dass Speisereste entfernt werden. Trocknen Sie die Platte nach dem Spülen sofort ab, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit auf der Oberfläche absetzt. Lassen Sie das Laken nicht in einem mit Wasser gefüllten Spülbecken liegen und legen Sie es niemals in die Spülmaschine, da es bei längerer Einwirkung von Wasser und Reinigungsmitteln zum Ablösen der Gewürze führen kann.
Sorgen Sie für eine gründliche Trocknung: Restfeuchtigkeit ist der Feind von Gusseisen. Schon eine geringe Menge an Rost auf der Oberfläche kann zu Rostbildung führen, die nicht nur das Aussehen beeinträchtigt, sondern auch die Leistung des Backblechs beeinträchtigt. Trocknen Sie das Laken nach dem Waschen sofort mit einem sauberen, fusselfreien Handtuch ab. Für zusätzlichen Schutz legen Sie das Backblech einige Minuten lang auf einen Herd, der auf niedrige Hitze eingestellt ist. Dadurch wird die restliche Feuchtigkeit verdunstet und das Gewürz besser versiegelt.
Tragen Sie erneut eine dünne Schicht Öl auf: Das regelmäßige Auftragen von Öl nach der Reinigung ist entscheidend für die Erhaltung der Würze. Das Öl fungiert als Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff, die beide Rost verursachen können. Zusätzlich verstärkt es die Antihafteigenschaften des Gusseisens. Sobald das Blech vollständig trocken ist, tragen Sie eine kleine Menge Öl – etwa Pflanzenöl, Leinsamenöl oder ein spezielles Gusseisen-Würzöl – auf die Oberfläche auf. Reiben Sie das Öl mit einem Papiertuch oder einem Tuch auf die gesamte Oberfläche, einschließlich der Kanten und der Unterseite. Wischen Sie überschüssiges Öl unbedingt ab, um klebrige Rückstände zu vermeiden. Durch diese dünne Beschichtung bleibt das Blatt bis zu seinem nächsten Gebrauch geschützt.
Vermeiden Sie scheuernde Reinigungswerkzeuge: Scheuernde Werkzeuge wie Stahlwolle oder scharfe Scheuerschwämme können die Oberfläche des Gusseisens zerkratzen, die Ablagerungen entfernen und das Rohmetall darunter freilegen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Antihafteigenschaften, sondern erhöht auch die Rostgefahr. Verwenden Sie für die tägliche Reinigung eine Bürste mit weichen Borsten oder einen nicht scheuernden Schwamm. Diese Werkzeuge entfernen wirksam Speisereste, ohne das Gewürz zu beschädigen. Für anspruchsvollere Reinigungsarbeiten kann ein Kunststoffschaber verwendet werden, um anhaftende Speisereste sanft abzulösen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
Gehen Sie vorsichtig mit hartnäckigen Rückständen um: Auch bei sorgfältiger Reinigung kann es vorkommen, dass Lebensmittel hartnäckig am Backblech kleben bleiben. In diesen Fällen ist es wichtig, die Rückstände zu entfernen, ohne das Gewürz zu beschädigen. Erstellen Sie ein sanftes Peeling, indem Sie grobes koscheres Salz mit einer kleinen Menge Wasser zu einer Paste vermischen. Tragen Sie diese Paste auf die anhaftenden Lebensmittel auf und schrubben Sie die Stelle mit einer Bürste oder einem Schwamm ab. Das Salz wirkt als mildes Schleifmittel, das hilft, die Rückstände zu entfernen, ohne die Würze zu beeinträchtigen. Spülen Sie das Blatt nach dem Schrubben mit Wasser ab und trocknen Sie es gründlich ab.
Ständer für Gaskochfelder aus Gusseisen